Frühere Berichte

Jubiläum vom Beringer Hundesportverein und Geburtstagsfeier Walter Frei vom 08.07.2017

  Gleich 2 Ereignisse gab es dieses Jahr zu feiern, die Gründung des Vereines Beringer Hundesport vor 35 Jahren und das 75 Wiegenfest von Walter Frei. 
 
Bei windigem Wetter aber warmen Temperaturen trafen wir uns vor der Hundehütte zum Apéro. Viele aktive Hündeler, aber auch manches ehemalige Vereinsmitglied liessen es sich nicht nehmen die beiden Jubiläen zu feiern und der Einladung Folge zu leisten.
 
Walter begrüsste jeden persönlich und stellte ihn den Anwesenden kurz vor. Auch über die Gründung und die Anfangszeit des Vereins wurde die eine oder andere Anekdote erzählt. Das aufziehende Regenwetter trieb uns in die erweiterte Hütte, so dass alle genügend Platz zum Sitzen und Plaudern fanden. Dort war alles schön und liebevoll mit Blumen von Simone dekoriert. 
 
Madeleine und Käthy überbrachten mit einem humorvollen Gedicht die Geschenke der Hündeler an Walter. Wir sind gespannt auf das Bild von Walter mit Grace, das von Foto Hunziker noch geschossen werden muss.  Auch zur Fahrzeugprüfung wurde Walter auf den Prüfstand gebeten. Gut das Michi für die nächsten Jahre die Weiterfahrt als Gut befand und keine weitere Überprüfung nötig ist. So sieht das Vereinsschiff freie Fahrt vor.           
 
Viele bunte Salate, Schinken im Brotteig und gute Getränke erwarteten die Gäste. 
Auch ein leckeres Dessertbuffet wartete auf die Schleckmäuler. Höhepunkt war eine Torte mit einem Bild von Walter mit Grace, die von Irene Erb gesponsert wurde.. Es war für jeden Geschmack etwas zu finden.
 
Interessante Gespräche und eine fröhliche Stimmung liessen diesen schönen Anlass so gegen 23.30 Uhr   bei sommerlichem Wetter ausklingen. Wir bedanken uns für die Einladung und allen fleissigen Helfern die diesen Anlass ermöglicht haben sei auch nochmals gedankt.
 
Bericht: Bea Weber
Fotos: Iren Erb

Schaffhauser-Ferienpass am 14.07.2016 beim BHS in Beringen    

Der Schaffhauser-Ferienpass wird seit vielen Jahren mit grossem Erfolg durchgeführt. Es wurden über 1000 Ferienpässe an Kinder und Jugendliche abgegeben. Das Interesse ist gross, vor allem von Kindern und Jugendlichen, die in den grossen Schulferien zu Hause bleiben müssen. In diesem Jahr werden während den Sommerferien 139 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Das Programmheft umfasst 328 A4 Seiten. Unser Anlass ist in etwa in der Mitte ausgeschrieben. Es scheint, dass das Thema Hunde sehr interessant ist, war doch unser Anlass bereits eine Woche nach Herausgabe des Programms total ausgebucht, d.h. wir hatten die max. Teilnehmerzahl auf je 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Morgen und am Mittag beschränkt.     Maja und ich haben im Vorfeld ein Programm festgelegt, das zeitlich gut gepasst hat. Nach einer Vorführung zu Beginn der Veranstaltung mit allen Hunden auf dem Platz haben wir dann die Kinder in 4 Gruppen à ca. 8 TeilnehmerInnen aufgeteilt.  
 
Wir durften zusammen mit den Kindern und Hunden einen wunderbaren Tag erleben, auch wenn ab und zu ein paar Regentropfen vom Himmel gefallen sind. Wir mussten das Programm nie unterbrechen, die Kinder waren immer mit vollem Elan dabei.   Es hat uns sehr gefreut, dass die Chefin des Schaffhauser-Ferienpasses, Désirée Steffenoni, sowie ein Reporter von den Schaffhauser-Nachrichten, Theo Kübler, – siehe auch seinen Bericht in den SN vom 15.07.2016 – uns besucht haben.   Wir hatten grosse Freude, dass die Kinder und Jugendlichen an unserem Hobby sehr interessiert waren. Alle wollten mitmachen und haben auch immer wieder gute Fragen zur Hundehaltung gestellt. Alle waren sehr hilfsbereit und sehr anständig. 
 
Mit einer Hündin haben wir am Morgen und am Mittag eine Mantrailspur um den Fussballplatz gelaufen. Eine Stunde nach dem Laufen musste dann die Hündin die Spur auflösen, bzw. den Jugendlichen finden. Er war im Rasenmäherschöpfli versteckt und siehe da, die Hündin hat ohne Probleme und ohne zu zögern ihre Sache perfekt gemacht und den Jungen in seinem Versteck – unter grosser Freude aller Anwesenden – gefunden.   Ich möchte mich noch bei allen Hundeführerinnen und Hundeführern im Namen der Organisation Ferienpass und dem BHS recht herzlich bedanken für Ihren grossen Einsatz. Nicht vergessen möchte ich natürlich den guten „Zmittag“ und den Dessert, den wir in unserer Hütte einnehmen durften. Einige Mitglieder haben gute Salate und Kuchen gesponsert. Auch alle Hunde waren gut drauf, haben die vielen Streicheleinheiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut verkraftet und sichtlich auch genossen.  Wir freuen uns auf das nächste Jahr, bestimmt wird uns eine Anfrage vom OK des Schaffhauser-Ferienpasses wieder erreichen. Mal schauen.  
 
Fotos: Irene Erb Bericht: Walter Frei          

Flurstrasse ausbessern, Freitag, 22.05.2015 und Samstag, 21.06.2015

 

Die Zufahrtsstrasse zu unserer Hütte war in sehr schlechtem Zustand. Es hatte grosse Schlaglöcher, die bei schlechtem Wetter immer voll mit Wasser waren. Die Gemeine Beringen und die Güterkoorperation als Besitzerin dieser Strasse wussten schon lange vom schlechten Zustand, jedoch hatten beide kein Geld den Hündelern eine bessere Zufahrt zu machen.
 
Walter Frei hat dann die Initiative ergriffen und mit eigenen Leuten die Strasse auszubessern. Von der Gemeinde Beringen erhielten wir gratis ca. 7 m3 Märgel, der Präsident der Güterkoorperation Rolf Keller Landwirt, hat uns dann mit zwei Fuhren, auch ohne Kostenfolge den Märgel angeliefert. Am Samstag, 21.06.2015 haben dann Karl Ochsner und Walter Frei mit fein gesiebtem Märgel –ebenfalls von der Gemeinde -  noch die Feinarbeit gemacht, d.h. noch die kleinen Wasserlöcher ausegalisiert, so dass die Strasse jetzt fast wie eine Autobahn zu befahren ist. 
Alle die mitgeholfen haben, waren mit vollem Eifer dabei, vermutlich auch aus dem Grunde, weil im Anschluss an die grosse und schwere Arbeit der BHS bzw. Käthy Landolt ein schmackhaftes (div. Würste, gute Salate und Brote) servierte. Als der Märgel schön verteilt war, kam unser Michi Hess zum Einsatz mit der Motor Vibrationswalze „Berta“, die uns ebenfalls von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Der Märgel war sehr nass, was sich beim Vibrieren schlecht zeigte, der Märgel klebte zum Teil an der Walze. Trotzdem ist die Arbeit gut gelungen.   
 
Ebenfalls hat unser Hüttenwartepaar Jessica Schwaller und Tobias Kreuzer am gleichen Abend den Trainingsplatz sauber gemäht und auf Vordermann gebracht, natürlich waren auch die beiden zum Abendessen eingeladen. Tobias Kreuzer hat sich als toller „Wurstbrätler“ entpuppt. 
 
Ein schöner Abend ging zu Ende, in der Hütte hatten alle etwas zu plaudern. Alle waren froh, dass die strenge Arbeit fertig ist und die Flurstrasse hoffentlich für längere Zeit ohne Schlaglöcher sein wird. Nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfern, an die Gemeinde, an die Güterkoorpertaion vor ab Rolf Keller und natürlich an unser Ehrenmitglied Käthy Landolt für die gute Verpflegung. Zum Dessert gab es dann einen Schoggikuchen, gesponsert von Simone Siliprandi, der übrigens sehr gut war. Ebenfalls herzlichen Dank.  

 

Bericht und Fotos: Walter Frei