Berichte 2018 

Bericht Hochzeit Franziska und Fabian vom Samstag, 24.11.2018

Von der Brautführerin Claudia Maier (Schwester der Braut) wurden wir Hündeler eingeladen vor dem Standesamt Schaffhausen Spalier zu stehen. 10 Mitglieder haben mit ihren Hunden dieser Einladung Folge geleistet. Die Hunde waren alle sehr brav und warteten voller Spannung was da hinter diesen schönen Standesamttüre passiert. Genau um 11.35 Uhr ist das Brautpaar erschienen. Die schöne Braut war so überrascht und hatte vorerst nur ihre Gin (Cane Corso) im Auge. Alle Hunde wurden geschmückt mit einem schönen Halstuch, wie sich das an einem solchen Ehrentag gehört. Am Nachmittag waren wir alle noch eingeladen zum Apero in der Turnhalle Hofen SH.

Bericht traditioneller Fonduehock Mittwoch, 21.11.2018 19.00 Uhr in der BHS Hütte

Alle Vereinsmitglieder mit Anhang waren eingeladen in die warme BHS Hütte. Zudem haben wir noch Landwirte eingeladen, die uns ihr Wiesland zum Spuren zur Verfügung stellen.
 
Unserer Einladung sind 36 Personen gefolgt. Gemütliche Atmosphäre, die Stimmung war sehr gut. Leider mussten sich 16 Personen entschuldigen.
 
Die Organisatorin Simone Siliprandi mit Gildo Siliprandi und weitere Helferinnen und Helferhaben sehr gute Arbeit geleistet. Es war alles perfekt organisiert, das Fondue mit Beilagen war sehr geschmackvoll, appetitanregend, vorzüglich und sehr würzig. Herzlichen Dank.
 
Allen Anwesenden hat es sehr gemundet zusammen mit Weisswein vom Winzer Adrian Müller Löhningen.
 
Unser Aktivmitglieder Alfred Hedinger durfte heute seinen 77-gsten Geburtstag feiern, deshalb hat er zwei schöne und sehr gute Schwarzwäldertorten gesponsert. Alle wünschten ihm weiterhin alles Gute und vor allem gute Gesundheit und viel Glück mit seinem Vierbeiner. 
 
Für die Pflege der Kameradschaft war genügend Zeit vorhanden. Es wurde laut und viel diskutiert.
So gegen 22.30 Uhr wurde der Anlass aufgelöst bzw. konnte die Wirtschaft aufgeräumt
werden. Die Hundesportler hoffen auf eine gute Trainingssaison 2019 und freuen sich
schon heute auf Mitte Februar  2019, bzw. auf die Trainingsabende und auf die
Wochenenden mit Fortbildung in der Nasenarbeit.   
 
Bericht: Walter Frei Fotos Irene Erb

Bericht über Polizei-Diensthundeprüfung VZPH vom 01.11.2018 in Eglisau

Unser Aktivmitglied und Polizeihundeführer Wachmeister Michael Hess  ist an der Polizei-Diensthundeprüfung in Eglisau mit seinem Deutschenschäferhund Boss vom Haus Iten gestartet für die Gemeindepolizei Dietlikon.
 
Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem 4. Rang von total 11 Teilnehmern mit total 262 Punkten. Er hat sich vom 7. Rang im Jahr 2017 auf den 4. Rang im Jahr 2018 verbessert.
 
Hier die Punktzahlen der einzelnen Arbeitsdisziplinen:
 

•    Unterordnung von 70 Punkten, 59 Punkte erreicht
•    Wegrandsuche und Revier von 50 Punkten, 50 Punkte erreicht
•    Patrouliendienst von 70 Punkten, 62 Punkte erreicht
•    Gebäudedurchsuchung von 30 Punkten, 29 Punkte erreicht

•    Schutzdienst von 80 Punkten, 62 Punkte erreicht
 
Wegen Krankheit von Boss konnte er mehrere Wochen vor der Prüfung kein Training absolvieren.
 
Wir wünschen Michi mit Boss noch viele gute Einsätze bei der Polizei und sicher kommen noch weitere Prüfungen mit noch höheren Resultaten dazu.
 
Wir Mitglieder vom Beringerhundesport BHS freuen uns natürlich über diese tolle Leistung.

NHB- Prüfung des BHS vom 22.09.2018

Hurra, sie ist super gelaufen, unsere erste NHP Prüfung!
 
NHB Prüfung, was heisst das überhaupt? Das ist das Nationale Hundehalter Brevet. Das Brevet enthält 11 Alltagsaufgaben wie, Leine laufen und am Ort verharren bis der Hundeführer den Hund wieder abholt, Begegnungen mit fremdem Hund, Kinderwagen und Velofahrer oder Jogger. Aber auch das Verbinden einer Pfote, „Döckterle“ und Maulkorb anziehen. Und, und, und… Ebenso der Gesamteindruck, den Hund und Mensch gemeinsam hinterlassen haben, wurde bewertet.
 
Bei bestem Wetter und super Infrastruktur konnten am Samstag, in aller Frühe, 10 Hund- Mensch-Team zur Prüfung antreten und gemeinsam zeigen, was sie in den letzten Monaten fleissig geübt hatten. Mancher Hundehalter hatte eine zitterige Hand und einen erhöhten Puls, doch die Nervosität war unbegründet. Martin Burkardt und ich, Bea Weber, versuchten die Leute gut zu instruieren und durch die Prüfung zu begleiten. Und siehe da, am Schluss durften wir für allen Teams die freudige Nachricht überbringen, dass sie die Prüfung mit Bravour gemeistert hatten.
 
Zur Belohnung erhielten alle ihr Zertifikat und ein Multitool mit unserem Vereinslogo, sowie ein Hundespielzeug aus eigener Werkstatt.
 
In der Vereinswirtschaft wurden alle mit leckerer Kürbissuppe, heissen „Wienerli“ und selbstgebackenen Kuchen verwöhnt.
 
Vielen Dank nochmals allen Helfern, die uns als Prüfungsfiguranten und dem leiblichen Wohl zur Verfügung standen, sowie Martin Burkardt, der als Verbandsexperte des SC da war. Ohne Euch wäre so ein Anlass schlicht nicht durchführbar gewesen. Euer Einsatz hat diesen Anlass so reibungslos verlaufen lassen, trotz dem Ausfall unseres Präsidenten. Ich hoffe dass noch manche Prüfung folgt.
 
Für die NHB-Gruppe, eure Bea Weber

Ferienpass – oder Ferienspass  12.7.2018

Bereits das 3.x wurde im Beringer Hundesport (BHS) der Ferienpass durchgeführt.
 
Das Interesse war wiederum gross, konnten wir doch am Morgen und Mittag jeweils ca. 30 Kinder begrüssen.
 
Nach der Vorstellung des BHS durch den Präsidenten Walter Frei und der Leiter, folgte eine kleine Vorführung der Hundeführer mit seinem Hund. Von Sitz, Platz über Rolle und „gib Laut, fehlte das Fuss laufen, das Voran und Beutel holen nicht. Vieles war zu sehen vom erst 1-jährigen Dackel bis zur fast 12 jährigen Eurasierhündin  jedes Team zeigte  was sie konnten  – auch zum Typ des Hundes passend.
 
Dann aber wurde aufgeteilt in 3 Gruppen à ca 10 Kinder, die jeweils in allen 3 Gruppen teilnehmen konnten.
 
Da war z.B etwas Theorie > wie verhalte ich mich einem Hund gegenüber, wo streichle ich ihn? (haben die Kinder übrigens toll gewusst – bravo!)  Dann durften sie selber mit dem Hund einige Sachen versuchen. War es beim Parcourlaufen, Beutel oder Spielzeug suchen im „Trümmerhaufen, Voranschicken und zurückrufen des Hundes oder wer ist schneller-  Kinder oder Hund? Spielzeug werfen und Hund schicken es zu und holen. Disziplin beim Warten – auch mit Gudi auf der Nase, springen über Hürden und durch Ringe. Wägeli fahren, Spiele machen und Vieles mehr.
 
Die Kinder, die Leiter und auch die Hunde hatten sichtlich Spass, und manch eines wünscht sich vielleicht jetzt auch einen Hund – mit Wissen,  (so hoffen wir doch fest!) dass es nicht nur Spass macht sondern, dass jeder Hund Pflege und Arbeit braucht.
 
Gefreut hat uns  vor allem der Kleine, der Angst hatte vor Hunden und nachher soooo Freude an Lotta und Grace hatte. Das hat ihm und uns gut getan. Im Allgemeinen:  Die Kinder haben dieses Jahr trotz Hitze viel mehr mitgemacht und Freude gezeigt. Auch mitgeredet und Fragen gestellt.

Bericht: Irene Erb. Fotos Irene Erb und Walter Frei

Bericht „BHS Zmorgebuffet“ vom Sonntag, 01.07.2018 bei der BHS Hütte

Unsere Wirtschaftschefin Simone Siliprandi hat gut vororganisiert. Alle TeilnehmerInnen haben einen Beitrag an dieses Buffet geleistet, sei es mit gutem selbstgebackenem Zopf, mit „Konfitüre, mit Honig, mit Käse, mit Salami, mit Früchtesalat, mit Kuchen mit einer Tischdekoration usw.

Punkt 10.00 Uhr waren alle voller Freude und mit grossem Hunger gekommen. Es war ein schöner Anlass, man konnte wieder einmal ohne Zeitdruck über Gott und die Welt diskutieren auch mit Partnerinnen und Partnern von Hündelern.

Leider waren nur 18 Teilnehmer anwesend. Es mussten sich div. wegen anderen Anlässen bzw. Verpflichtungen entschuldigen.
 
Trotzdem es war wunderbar, das Wetter war einwandfrei. So gegen 13.30 Uhr hat sich dann die Gruppe langsam aufgelöst.

Alle bedankten sich nochmals herzlich bei Simone und bei Gildo Siliprandi für den gelungenen Anlass.

Bericht: Walter Frei Fotos Gildo Siliprandi  
 

 

 

Bericht Mehrkampf Sonntag, 10.06.2018 Fussballplatz Beringen


Wunderbares Wetter war angesagt. Zum Glück waren um die Startzeit noch Wolken am Himmel, so dass es für die Hundeführer und Hunde von Hitze her noch sehr erträglich war. Um 07.30 wurden die Teilnehmer und die Helferinnen und Helfer durch die Prüfungsleiterin herzlich in Beringen begrüsst. Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee/Tee und selbstgebackenem Zopf ging’s dann um 08.00 mit der Unterordnung los. Anschliessend wurde die Führigkeit dem Richter Andy Steinacher vorgezeigt. Leider hatten wir dieses Jahr sehr wenige Teilnehmer, nur 9 sind gestartet. Die Ausschreibung im HUNDE kam 4 Wochen zu spät, zudem hat das TKGS Anmeldeprogramm gespuckt, dadurch sind zwei Anmeldungen nicht rechtzeitig reingekommen. Einer musste sich noch kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen abmelden. Schade.
 
Trotzdem ein schöner Anlass unter dem Motto „Klein aber fein“.
 
Es wurden schöne Arbeiten vorgeführt an denen man richtig Freude haben konnte.


•    Toller Richter
•    Tolle Prüfungsleiterin
•    Gute Pflege der Kameradschaft
•    Sehr gutes Essen mit Dessert
•    Perfekte Organisation
•    Um 13.00 Uhr konnten alle froh gelaunt nach Hause fahren 

Bericht Zmorgebrunch Vorstand und Übungsleiter vom 03.06.2018

Rest. Ziegelhütte

Um den Vorstandsmitgliedern und den Übungsleitern und weiteren Funktionären ihre Arbeit und Einsätze zu verdanken, trafen wir uns in der Ziegelhütte zu einem sonntäglichen Brunch. Auch die Familienmitglieder waren eingeladen.
 

Die Wirtin hat uns ein reichhaltiges Buffet mit allerlei Käsesorten, den verschiedensten Wurst und Fleischwaren, Lachs, unzählige Brotsorten, Gipfeli, einer Auswahl an Zerealien und Joghurt, Früchten, Kuchen und sogar einem 3 Minuten Ei, bereitgestellt.

Interessante Gespräche entstanden und auch das „Gwunderlädeli“ im Eck des Restaurants wurde besucht und begutachtet. Das Eine oder Andere hätte uns beinahe zum Kauf verführt.

 

Mit runden Bäuchen und bester Stimmung verliessen wir das Restaurant erst am Mittag wieder. Vielen Dank für den schönen Morgen und das feine Essen. Das war eine schöne Idee.

Berichterstatterin: Bea Weber

Bericht nächtliche Kontrollgänge Leistungsschau 27. bis 29.04.2018 Beringen

Der Beringerhundesport BHS erhielt von der Gemeinde Beringen die Anfrage, ob wir am o. g. Anlass nachts Kontrollgänge mit unseren Hunden machen könnten. Zirka 50 Gewerbetreibende aus Beringen und Guntmadingen –etwa gleichviel wie vor 3 Jahren - präsentierten in dieser Zeit der Hauptstrasse entlang ihre Firmen und Produkte. Das Wetter war perfekt. Die Stimmung unter den vielen Besuchern war sehr gut. Ein schönes Fest, das von der Gemeinde Beringen auf die Beine gestellt wurde. Die mitwirkenden Vereine waren ebenfalls sehr erfreut am Besuch ihrer Festwirtschaften. Es gab neben vielen Getränken natürlich auch etwas zwischen die Zähne so z. B. Spanferkel, Würste, Steaks und viele weitere Köstlichkeiten.  

Wir haben diese Aufgabe übernommen und zwar jeweils ab 21.00 Uhr bis 06.00 Uhr.
Folgende Hundeführerteams haben sich spontan für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt:
•    Jakob Kurtnaker mit American Stafford Terrier
•    Peter Stopper mit Deutscher Schäfer
•    Nicole und Renata Lüthi mit Labradormix
•    Vera Kunz mit Schweizersenn

Ich selbst wollte mit meiner Riesenschnauzerhündin auch eine Schicht übernehmen, dies ging leider nicht, da ich am 24.04.2018 ein neues Knie erhielt. Meine Schicht hat dann glücklicherweise Jakob Kurtnaker übernommen.

Es waren ruhige Nächte, die Einsätze verliefen gut, nur vom Samstag auf den Sonntag gab es ein paar Alkoholleichen und andere Randalierer, aber alles noch im grünen Bereich. Ich hatte eine gute Idee, ich habe mein Fahrrad mitgenommen und konnte so meinen temperamentvollen Perseus gut bewegen. Wenn irgendwo ein Einsatz gefordert wurde, war ich blitzschnell zur Stelle.